Auftakt zur Offenen Gelderner Stadtmeisterschaft

Auftakt zur Offenen Gelderner Stadtmeisterschaft

In dieser Woche ging es endlich mit der nun schon sechsten Auflage unserer Offenen Gelderner Stadtmeisterschaft los. Seit Dienstag wird im vertrauten Ambiente der Lindenstuben um die Gelderner Schachkrone gekämpft. Als Sponsoren sind die Volksbank an der Niers, die Stadtwerke Geldern und – in diesem Jahr neu – Landschaftsbau und Gartenpflege Bloemen mit an Bord. Für diese freundliche Unterstützung sind wir sehr dankbar, denn nur so lässt sich eine solche Veranstaltung stemmen. Das mit der Rekordzahl von 67 Teilnehmern ausgebuchte Turnier erfreut sich großer Beliebtheit in der Region und darüber hinaus, wie die Startliste zeigt. So lässt es sich beispielsweise das letztjährige Spitzentrio N. Kersten (Kempen), E. Heinert (Rheinhausen) und J. Esser (Kamp-Lintfort) nicht nehmen, wieder um die Gelderner Schachkrone zu kämpfen. Dabei treffen sie auf ein Feld, das es bezüglich der Leistungsdichte und -spitze in sich hat (vgl. schachclub-geldern.de). Erstmalig tritt mit M. Coenen (Dormagen) sogar ein Fidemeister bei der Stadtmeisterschaft an. Wir freuen uns auf einen ebenso spannenden wie fairen Wettbewerb. Nach neun Runden im Schweizer System bis zum 12.Dezember wissen wir dann, wer auf den 64 Feldern Strategie, Taktik, Nerven und Gegner im Griff hatte und sich Gelderner Stadtmeister 2023 nennen darf.

Premiere der Summer Open mit über 40 Teilnehmern aus ganz NRW

Premiere der Summer Open mit über 40 Teilnehmern aus ganz NRW

Die erstmals durchgeführte Summer Open unseres Schachclubs fand erheblich mehr Resonanz, als wir bei der ersten Planung Anfang des Jahres vermutet hatten. Am Ende waren es mehr als 40 Spielerinnen und Spieler, die in nach Spielstärke geordneten Kleingruppen gegeneinander antraten, um nicht einfach nur drei Partien zu bestreiten, sondern dabei auch DWZ-Punkte zu ergattern. Dieser Ansatz war so attraktiv, dass teils Anfahrten von mehr als 100 Kilometern dafür in Kauf genommen wurden. Das Teilnehmerfeld reichte von Schachnovizen bis zu versierten Spielern um 2000 DWZ. Belohnt wurden die Teilnehmer nicht nur mit interessanten Spielen, sondern auch mit einem tollen Ambiente auf der Terrasse der Lindenstuben unter großen Sonnenschirmen. Dazu kam noch der im Startgeld enthaltene „Snack“, der sich als sehr schmackhaftes, ausgewachsenes Buffet aus Suppe, Salaten, Frikadellen und Würstchen entpuppte. Die positiven Rückmeldungen und die Freude, die wir selber an der Veranstaltung hatten, führen unweigerlich zu einer Wiederholung im kommenden Jahr!

Bernd Hubrich verstorben

Bernd Hubrich verstorben

Auch wenn es nicht unerwartet kam, so löste die Nachricht vom Tod unseres Schachfreunds Bernd doch große Bestürzung und Trauer in unseren Reihen aus. Er hatte schon viele Jahre in Kleve gespielt, bevor er 2019 zu uns stieß. Ursprünglich vom Blindenschach kommend, war er fester Bestandteil unserer Mannschaft in der Kreisliga. Bei unserem Schachabend am Donnerstag war er regelmäßiger und gern gesehener Gast. Ihn zeichnete eine stets ruhige und langmütige Art aus. Seine Freundlichkeit gegenüber seinen Mitmenschen war immer spürbar. Sie fand auch ihren Ausdruck darin, dass er es sich nicht nehmen ließ, uns in jedem Herbst mit selbstgebackenen Weckmännern zu verwöhnen. Wir verlieren mit Bernd einen guten Schachfreund und werden uns immer gerne an ihn erinnern.

Verbandsklasse, wir kommen!

Verbandsklasse, wir kommen!

Mit dem 6 zu 2 gegen Krefeld 3 am vergangenen Sonntag machte unsere 1. Mannschaft den Aufstieg in die Verbandsklasse klar. Nach einem starken Start in die Saison hatte man gegen Kempen und Rheydt Punkte liegen lassen, so dass sich ein Zweikampf mit Süchteln um die Tabellenspitze entwickelt hatte. Der verdiente Sieg am Sonntag räumte dann aber die letzten Zweifel am Aufstieg aus.

Aus dem Kreis des Aufstiegsteams verlautete, dass ein wesentlicher Anteil am Erfolg dem Mannschaftsführer Klaus Gutsche zuzurechnen sei. Dieser habe es verstanden, auf vielfältige Weise das Beste aus den Spielern herauszuholen. „Wenn wir den Klaus nicht hätten, …“ Klaus gab das Kompliment gerne an die Mannschaft zurück mit der Feststellung, dass er der Verbandsklasse gelassen entgegensehe, auch wenn uns unser Spitzenspieler Mischa verlasse.

Mischa erzielte bei 5 Einsätzen 5 Siege und wäre sicher auch in der Verbandsklasse sehr wertvoll gewesen. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz bei uns und wünschen ihm für die Zukunft in jeder Hinsicht alles Gute!

Für die kommende Saison haben wir im Verein allerdings auch eine starke Basis von guten Spielern, die problemlos nachrücken können.  Außerdem stehen mit Rückkehrer Erik Hartz und mit Stefan Moorholz mindestens zwei weitere Verstärkungen für unsere Team in den Startlöchern.