Schachclub Geldern trauert um Gottfried Faust

Schachclub Geldern trauert um Gottfried Faust

Der Schachclub Geldern trauert um sein Mitglied und Gelderner Schach-Urgestein Gottfried Faust. Er spielte bereits Jahrzehnte erfolgreich für Mühlenturm Geldern und nach dessen Auflösung einige Jahre in Kevelaer, um dann 2017 wieder nach Geldern zu uns in unseren Schachclub Geldern zurückzukehren. Dort erkämpfte er mit der ersten Mannschaft immer wieder Punkt um Punkt, zuletzt noch vergangenen Sonntag in der Bezirksliga gegen Kempen. Mit Gottfried Faust verlieren wir nicht nur einen engagierten und versierten Schachspieler, sondern einen durch und durch liebenswerten und offenen Menschen, der mit einem sehr feinen Humor ausgestattet war. Jeder von uns kann auf schöne Erinnerungen mit diesem echten Sportkameraden zurückblicken. Das Ausmaß der Bestürzung über sein trotz seines hohen Alters unerwartetes Ableben belegt die Hochachtung und Freundschaft, die Gottfried Faust bei uns genoss. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

trauer_um_gottfried_faust

Spitzenergebnisse unserer Jugend

Spitzenergebnisse unserer Jugend

Bei der Endrunde zur Bezirksjugendeinzelmeisterschaft BJEM in der Jugendtagungsstätte auf dem Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden vom 16. bis 18. Dezember 2022 präsentierten sich Marie, Mathilda und Mischa in hervorragender Form. Während Marie den zweiten Platz in ihrer Altersklasse (U12w) erzielen konnte, erreichte Mathilda sogar die Bezirksjugendmeisterschaft U14w. Mischa trat in der Klasse U18 an und darf sich nun dementsprechend Bezirksjugendmeister U18 nennen. Alle drei haben sich damit für die Verbandsjugendeinzelmeisterschaft in der ersten Januarwoche 2023 qualifiziert. Wir gratulieren herzlich zu diesen sehr schönen Leistungen und drücken für den weiteren Verlauf die Daumen!

Schmackhafter Jahresabschluss

Schmackhafter Jahresabschluss

Traditionell gut versorgt durch unseren Vereinswirt konnten wir in geselliger Runde unseren vorweihnachtlichen Jahresabschluss begehen. Dabei wurden auch die Sieger des in mehreren Runden über das Jahr verteilt stattfindenden vereinsinternen Blitzturniers geehrt. Der Erstplatzierte Klaus Gutsche war leider verhindert, aber Sebastian Mill und Peter Supplieth als Nummer zwei und drei konnten erfreut ihre Preise entgegennehmen.

Preisverleihung, Buffet und Blitzrunde im gemütlichen Dreiklang

Preisverleihung, Buffet und Blitzrunde im gemütlichen Dreiklang

Da die letzte Partie der letzten Runde der Offenen Gelderner Stadtmeisterschaft erwartungsgemäß nach Mitternacht endete, gab es für die Siegerehrung natürlich einen Extratermin, der am vergangenen Donnerstag über die Bühne ging.

pokale

Unser Vorsitzender Dierk Ferlemann begrüßte gut gelaunt die Gäste und berichtete, dass er mit dem Verlauf des Turniers sehr zufrieden sei. Er bedankte sich dafür bei den Organisatoren ebenso wie bei allen Teilnehmern. Einzig, meinte er mit einem Schmunzeln, seien wir vielleicht etwas zu gastfreundlich gewesen, da die ersten drei Plätze der offenen Klasse an auswärtige Spieler gingen.

wanderpokaluebergabe

Aber die Tabelle und die Punktzahlen lügen nicht, und so haben Norbert Kersten, Eugen Heinert und Jochen Esser natürlich verdientermaßen in der offenen Klasse die Preise abgeräumt. Norbert Kersten nahm als neuer Gelderner Stadtmeister den dazugehörigen Wanderpokal für ein Jahr gerne in Obhut, auch wenn er anmerkte, dass er sich von glücklichen Umständen begünstigt gefühlt habe.

buchuebergabe

Sebastian Mill, bestplatzierter Spieler unseres Vereins und somit Vereinsmeister 2022, freute sich über ein dickes Buch (ohne Akku!) zum Positionsspiel. Auch den übrigen Preisträgern der Klassen bis 1000 DWZ und bis 1500 DWZ überreichte unser Vorsitzender die ausgelobten Urkunden, Pokale und Preisgelder.

Anschließend konnten alle Anwesenden sich zunächst einmal am Buffet stärken, bevor dann das passierte, was immer passiert, wenn Schachspieler zusammenkommen: Es wurde Schach gespielt.

spiel

Spitzenergebnisse unserer Jugend

Sieger der Offenen Stadtmeisterschaft steht fest

Am 16. August fand die erste Runde der von der Volksbank an der Niers und den Stadtwerken Geldern gesponsorten Offenen Gelderner Stadtmeisterschaft statt. Dann ging es bis zu den Herbstferien jeden Dienstag in den Lindenstuben auf den 64 Feldern rund, auch wenn das Spielfeld natürlich wie immer quadratisch war. Das 39 Personen umfassende Teilnehmerfeld war bunt besetzt, was sowohl die Herkunft der Spieler aus der Region als auch ihre Spielstärke betraf.

Als Sieger und dementsprechend Gelderner Stadtmeister ging nach sieben Runden Norbert Kersten (Schachfüchse Kempen, 6 Punkte) hervor. Im entscheidenden Duell am letzten Spieltag besiegte er mit Weiß nach spannendem Spiel Sebastian Mill (Schachclub Geldern), der sich, den Turniersieg vor Augen, letztlich mit dem fünften Rang begnügen musste. Dieser wurde allerdings mit dem Titel des Vereinsmeister versüßt, da er besser als alle anderen Spielern des Schachclubs Geldern abschnitt. Den zweiten Platz belegte Eugen Heinert (OSC Rheinhausen, 5,5 Punkte). Nach dem dritten Platz bei der letzten Meisterschaft zeichnet sich hier eine interessante Entwicklung ab. Jochen Esser (Turm Kamp-Lintfort, 5 Punkte) errang den dritten Platz im Gesamtklassement, auch er als Meister der letzten beiden Durchgänge wahrlich kein Unbekannter im Teilnehmerfeld. Er lag aufgrund der Feinwertung vor den punktgleichen Armin Becker (Schachverein Wesel), Sebastian Mill, Peter Supplieth, Mykhaylo Nezhyvenko und Klaus Gutsche (alle Schachclub Geldern).

Insgesamt zeichnete sich das Turnier durch einen harmonischen und fairen Verlauf aus. In gewohnt entspannter Wettkampfatmosphäre – klingt wie ein Widerspruch, ist es aber nicht – trafen sich alte Bekannte und neue Gesichter, wie eben auch der neue Stadtmeister Norbert Kersten, zu intensiven und hochklassigen Partien. Auch wenn die Teilnehmerzahl geringer ausfiel als im Jahr vor Corona, so blicken wir als Veranstalter doch auf ein schönes und erfolgreiches Turnier zurück, das allen Mitspielern augenscheinlich und offensichtlich viel Freude bereitet hat.

Des Weiteren können sich Ralph Addo, Daniel Mrugalski sowie Norbert Spricks als beste Spieler in der Kategorie 1001 – 1500 DWZ über Geldpreise freuen. Weitere Geldpreise gehen an die drei vereinslosen Spieler Daniel Simon, Günter Schmitz und Gerd Kegel, die als vereinslose Spieler die beste Leistung in der Gruppe der Hobbyspieler sowie Schachspieler bis 1000 DWZ erringen konnten.

Zur Siegerehrung laden wir herzlich am 20.10.2022 um 19 Uhr ins Restaurant Lindenstuben ein. Alle Anwesenden sind herzlich eingeladen am Buffet teilzunehmen sowie den Abend mit einem Blitzturnier ausklingen zu lassen.

Adresse

Schachclub Geldern
Restaurant "Lindenstuben"
Stauffenbergstr. 37
47608 Geldern

© 2020 Schachclub Geldern